Herzlich Willkommen

2020 konnte ein ganzer Jahrgang nicht Schwimmenlernen!

Gegründet aus der Not, um euch als Eltern ein Handbuch zur Hand zu geben.

Das Jahr 2021 hat uns als Schwimmlehrer:innen überrollt.
Die laufen den Schwimmkurse mussten wir auch Grund von der Schließung von Schwimmbädern unterbrechen.

Ein harter Cut für alle Schwimmanfänger.

Nachdem die Bäder nach und nach wieder öffneten, erreichten mich unzählige Anfragen für die Anfängergruppen.
Wir als Verein haben auf Grund der hohen Nachfrage und den Kindern, welche Ihren Schwimmunterricht unterbrechen mussten unser Angebot verdreifacht.

Ich selbst bin 4 Tage die Woche im Wasser, aber die Nachfragen nehmen nicht ab.

Völlig zu recht werdet ihr als Eltern aufgefordert eure Kinder zum Schwimmunterricht zu schicken.
Das ist wichtig für die Entwicklung euer Kinder und für die Fitness, aber vor allen um die Badeunfälle zu vermeiden.

Aus diesem Grund, habe ich ein Handbuch für euch als zusammen gestellt.
Ihr als Eltern könnt das genau so gut euren Kindern beibringen wir wir als Schwimmlehrer:innen.

Marie Ellinghaus

-

Seepferdchen Abzeichen

“Mit Seepferdchen alleine ist es nicht getan. Wirklich schwimmen kann man frühestens, wenn man das Bronzeabzeichen abgelegt hat.”

Wartelisten steigen ins unermäßliche

Der Schwimmsport braucht mehr Wasserflächen in Bädern, um die notwendigen Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche anbieten und leistungssportliches Training im Wasserball, Schwimmen und Triathlon durchführen zu können.

LandesSportBund Niedersachsen e.V.

Seepferdchen Abzeichen

“Mit Seepferdchen alleine ist es nicht getan. Wirklich schwimmen kann man frühestens, wenn man das Bronzeabzeichen abgelegt hat.”

59% aller Mädchen und Jungs
sind nach der Grundschule noch keine sicheren Schwimmer!

Quelle: DLRG

Schwimmen lernen

Sicher schwimmen zu können ist gleich in doppelter Hinsicht sinnvoll: Zum einen ermöglicht dir sicheres Schwimmen einen angenehmen und angstfreien Aufenthalt im Wasser, der für Spaß und Bewegung sorgt und gleichzeitig deine Ausdauer und Koordination fördert. Zum anderen verhindert sicheres Schwimmen, dass du bei einem Boots- oder Badeunfall ertrinkst.
DLRG

aller Grundschulkinder können nicht schwimmen
59%
der heute 18-29 Jahre haben in der Grundschule schwimmen gelernt
36%
der Kinder schwimmen nicht sicher
50%
der Zehnjährigen sind keine sicheren Schwimmer
60%
der Grundschulen haben keinen Zugang zu einem Bad
25%
0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop